ja auf dem ersten bild auf dem metall müsste sie auch eingestanzt sein, aber kann auch sein das es über die jahre nicht mehr zu lesen ist wie bei mir. bei mir wollte die dekra die nummer im helmfach nicht akzeptieren da jeder sich so ein schild basteln kann. deswegen musste ich die nummer suchen, und wie gesagt bei mir ist sie an dem grossen rohr das zur gabel geht
Du hast doch ein gut erhaltenes Typenschild mit allen erforderlichen Daten!!!
Mehr brauchst du doch für einen 50er nicht! Bild 3
Roller versichern, Schild dran, zur Polizei bestätigen lassen das Roller nicht geklaut ist und Papiere verloren sind,
und neue Papiere bei Peugeot mit dem Polizeibericht bestellen!
An der Blechlasche Bild 1 ist die Nummer auch drauf, einfach den Tankschutz abbauen,
Rost mal von der Blechlasche ab machen und lackieren,
dann sieht man auch wieder die Nummer auf der Lasche!!!
Wo ist das Problem?
Den Antrag für neue Papiere als PDF zum ausdrucken:
Ich krame den alten Beitrag nochmal raus.....
Auf der rechten Seite am Lenkkopfrohr ist die Nummer längs eingeschlagen.
Stell den Bock auf den Hauptständer, schlage den Lenker nach rechts ein, leg dich auf den Boden und leuchte mit der Taschenlampe in die Lücke zwischen Frontverkleidung und Radabdeckung. Dann kannst du die Nummer perfekt am Lenkkopfrohr ablesen. Der Tüv Prüfer miß halt n bisschen rum krabbeln. Aber er bekommt ja auch Geld dafür.
Die 50er beginnt mit 395 und die 80er mit 403.
Letzte Änderung: 5 Jahre 4 Monate her von paulbaumann.
Ergänzung.....
Schlag die Nummer vielleicht auch auf der Blechlasche unterm Trittbrett neu ein und lackier n bisschen drüber. Ist keine Urkundenfälschung. Du erhältst nur die Lesbarkeit des Schildes ( Unlesbare Nummernschilder darf man übrigends auch schwarz nachmalen. SAUBER! )
Erzähl dem Prüfer nix darüber. Wenn du es sauber gemacht hast, merkt er auch nix.
Letzte Änderung: 5 Jahre 4 Monate her von paulbaumann.