Hallo zusammen,
Habe mich extra in dem Forum angemeldet - ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich möchte mir eine Peugeot / Hercules SV 125 zulegen für Kurzstreckenfahrten zur Uni und wieder nachhause.
In welcher Preisklasse befinden wir uns ?
Habe heute eine Hercules SR 125 Executive angesehen - 5 Jahre Standzeit, extrem verkratzt , keine original Papiere - also auch nichts um die Kilometer nachzuweisen, undichter Hinterreifen, ist nicht angesprungen, zündfunke war da, Kompression 6 Bar, 5000km, extrem verdreckt unterm Helmfach ( ganz feiner Holzstaub ), Kickstarter hing bei jedem Kicken fest, kein Tüv ... 200€
Habe (noch) nicht zugeschlagen.
Sehe mir morgen einen an für 400€ VHB, Peugeot SV 125 Executive, 16.000km, Tüv bis Dezember 2019, läuft einwandfrei, Probefahrt möglich, Ölwechsel letzten Winter gemacht worden, übliche gebrauchsspuren.
So nun zur eigentlichen Frage:
Hatte überhaupt kein gutes Gefühl heute bei der Besichtigung, hatte das Gefühl dass der Verkäufer ganz genau weiß was kaputt ist aber sagt mir ich muss nur den Auspuff ausbrennen und eine neue Batterie verbauen ... hab ich ein Schnäppchen stehen lassen ?
Andererseits hätte ich eben die Anzeige im Kopf die ich mir morgen ansehen werde ... kommt vom Preis her wohl aufs gleiche raus wenn ich Ersteren herrichten würde. Gibt es etwas bei dem Peugeot auf das man besonders achten sollte beim Kauf ? Ist der Preis angemessen ? Ist eine Laufleistung von 16.000km zu hoch ?
Ich danke Im Vorraus,
definiere "Kurzstrecke"... Bis 12km (wenn du nicht über Kraftverkehrsstraßen musst) reicht eine 50er völlig aus, kostet ca. 37 € pro Jahr Versicherung und das war´s!
Das 200 € Angebot kannst du ruhig stehen & sausen lassen (Auspuff ausbrennen ist strikt verboten, sollten nur begabte Bastler & heimlich wagen. bei Ebay-Kleinanzeigen reicht das Preisangebot von 1200 - 250 €....
Da ich "nur" ne 50er fahre, kann ich dir für die 125er leider keine plausiblen Preise nennen
LG
Christoph
für eine funktionierendes Modell liegen die Preise bei 200 - 500 € bei Laufleistungen von 15-20tkm.
liegt die Laufleistung unter 10tKm und ist der Zustand 1+ werden auch schon mal 700-1000€ aufgerufen.
Der Motor hält bei den meisten um die 30tKm. und mehr... je mehr Kurzstrecke oder Kalt-geheizt wird - je schneller der Kolbenfresser.
Eins muss aber klar sein - ein Fahrzeug in dem Alter verdient eine gute Behandlung
Nur Fahren und nichts dran machen/reparieren ist halt nicht.
Nr. 1 würde ich stehen lassen oder für 80€ als Ersatzteilspender auf Halde legen. Ein Schnäppchen ist das sicher nicht.
Dann lieber den 2. für 350€ mitnehmen und noch ein paar Jahre bewegen.
Allzeit gute Fahrt
Lernen durch Schmerz und Erfahrung durch Enttäuschung.
...und dafür ist die Peugeot SV ideal....
Letzte Änderung: 6 Jahre 3 Wochen her von integral.
Danke euch beiden vielmals !! Wollte eigentlich genau das hören
Strecke: unter der Woche 7km einfach von der Wohnung zur Uni, jeden Freitag in Die Heimatstadt 70km - also eine 125 muss es dann schon sein
Pflege und Wartung steht bei mir auf der Prioritätenliste ganz oben - hab noch einen VW T3 Baujahr 88‘ der mehr zuwendung als meine Freundin bekommt
Gut, dann schauen wir mal was morgen früh bei der Besichtigung raus kommt - ich werde berichten.
Nr.1 ist besserer Schrott!
Nr.2 würde ich eher kaufen, weil du ihn sofort ummelden und fahren kannst und er noch TÜV hat!
Der SV50 wäre günstiger wenn man nicht unbedingt über Kraftfahrstraßen fahren muß,
weil nur 38€ Versicherung, kein Tüv, mehr und billigere Ersatzteile! 90% der SVs sind 50er!!!